StartseiteWissenApplikationenErgebnisse620 Encapsulation of Methotrexate in Alginate & Hyaluronic acidEncapsulator B-390 / B-395 Pro: Encapsulation of methotrexate in alginate & hyaluronic acid microbeads for controlled release in cancer treatmentDetermination of Polycyclic Aromatic Hydrocarbons in water using SyncorePlus with Solid Phase Extraction (SPE) coverSyncorePlus Analyst: Determination of Polycyclic Aromatic Hydrocarbons in water using SyncorePlus with Solid Phase Extraction (SPE) coverExtraction and concentration of turmeric using a Rotavapor®Discover how the Industrial Rotavapor® R-220 Pro Extraction is used in the extraction and concentration of turmeric Free fatty acid determinationFatExtractor E-500: Free fatty acid and crude fat content determination in flour and brewer's spent grain samplesDetermination of Quality Parameters in YoghurtProxiMate NIR and NIRFlex N-500: Analysis of moisture, fat, protein, and pH in YoghurtDetermination of Quality Parameters in FlourProxiMate NIR and NIRFlex N-500: Analysis of moisture, protein, wet gluten, dry gluten, and ash in FlourExtraction of micropollutants from contaminated sediments after heavy rain eventsPressurized solvent extraction (PSE) of contamined sediments as a critical part of aquatic risk accessmentAutomatic freeze drying endpoint determination for vials applicationAutomatic freeze drying endpoint determination for vials application on Lyovapor™ L-300 Pro by pressure difference test, pressure rise test and temperature difference testEnd point determination for a manifold set up in L-300End point determination for a manifold set up in Lyovapor™ L-300 Pro by pressure difference test and pressure rise testBiodiesel process controlBUCHI NIR-Online® process sensor for biodiesel process control: Acid value, Ester content, Methanol, Monoglyceride, Total glycerol, and Water content with NIR.Monitoring Meat Processing with NIRBUCHI NIR-Online® sensors: Determination of Protein, Moisture, and Fat in Minced MeatCross-linked polymer content in polyamideDetermination of the cross-linked polymer content in polyamide samples using the UniversalExtractor E-800Determination of extractable matter in polymersExtraction of extractable matter in polymers using the UniversalExtractor E-800Crude and total fat determination in feed samples by Hot ExtractionFatExtractor E-500 Hot Extraction, HydrolEx H-506: Crude and total fat determinationBiodegradable Polymers from Industrial CompostUniversalExtractor E-800: Extraction of biodegradable polymers from industrial compostBiodegradable Polymer in Agriculture SoilUniversalExtractor E-800: Extraction of biodegradable polymers from agriculture soilCrude and total fat in feed samples with E-800 HEUniversalExtractor E-800 HE: Crude and total fat determination in feed samplesFreeze drying of Pharmaceutical IngredientsBUCHI Lyovapor™ L-250 Basic is applied in freeze drying active pharmaceutical compounds dissolved in organic solvent mixtures.Endpoint of freeze drying by pressure difference testThe pressure difference test on Lyovapor™ is used to determine the end of the primary drying phase. A range of water-solvent mixtures is analyzed to identify conditions enabling reliable implementation for this test.8 Dinge, die es über moderne Keramiken zu wissen gibtWertvolle Informationen zu technischen KeramikenProfitieren Sie von den acht Fakten über Rohmaterialien und deren Verarbeitung Vorheriges123...31Weiter Beliebte GuidesKomplettes Profi-Handbuch der LebensmittelanalyseDieser Leitfaden bietet eine umfassende Zusammenfassung, wie NIR- und Referenzmethoden (z. B. Fettextraktion und die Kjeldahl-Methode zur Proteinbestimmung) auf allen Stufen der Lebensmittelverarbeitungskette eingesetzt werden. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die Techniken einschliesslich Probenvorbereitung, regulatorische Massnahmen, Fehlerbehebung, FAQs und fallspezifische Studien.Handbuch der CannabisforschungErfahren Sie in dieser Broschüre zur Cannabis-Forschung mehr über die Ernte und Extraktion von Cannabinoiden (THC, CBD) und Terpenoiden, die Konzentrierung von Wirkstoffen, das Recycling von Lösungsmitteln, die Aufreinigung von Cannabinoiden und die Entfernung von Pestiziden.Ratgeber der Gefriertrocknung, Teil 2: Illustriertes Toolkit für allgemeine AnwendungenDie Anleitung vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Hardware, das Verfahren der Gefriertrocknung und eine Zusammenfassung der wichtigsten Parameter und Schritte der Probenvorbereitung.Cosmetics Lab, Teil 1Erfahren Sie in der 1. Ausgabe von «COSMETICS LAB» mehr über die neuesten Trends der Kosmetikentwicklung, Arbeitsabläufe in den Bereichen F&E und Qualitätskontrolle der Kosmetik, Inhaltsstoffe in der Naturkosmetikentwicklung und gängige Labortechniken, die für Kosmetikinnovationen eingesetzt werden.Cosmetics Lab, Teil 2Erfahren Sie in der 2. Ausgabe von «COSMETICS LAB», wie aus natürlichen Rohstoffen Wirkstoffe entstehen. Profitieren Sie von nützlichen Informationen über Techniken, die in der Kosmetikentwicklung eingesetzt werden. Lernen Sie, wie man Wirkstoffe identifiziert und extrahiert, und wie die Chromatographie zur Reinigung von Rohstoffen genutzt wird. Darüber hinaus bieten wir Ihnen unterhaltsame Fakten, Horoskope, Quizfragen und ein exklusives Interview zur Bekämpfung von Fehlinformationen in der Kosmetikindustrie.Cosmetics Lab, Teil 3In der 3. Ausgabe von «COSMETICS LAB» finden Sie alles über die Herstellung von Make-up. Verbessern Sie Ihre Kenntnisse über Formulierung durch aufschlussreiche Informationen über Mikroverkapselung und Sprühtrocknung. Erhalten Sie ausserdem Tipps zur Formulierung von Kosmetika, sowie Rezepte, Quizfragen, Horoskope und lesen Sie ein exklusives Interview mit einem Experten für Mikroverkapselung.Cosmetics Lab, Teil 4In der 4. Ausgabe von «COSMETICS LAB» erfahren Sie Wissenswertes über moderne und etablierte Techniken zur Qualitätskontrolle in der Kosmetikindustrie. Lernen Sie, wie Sie durch die Optimierung der Qualitätskontrollprozesse die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Produkte überzeugend belegen können. Zu den spezifischen Themen gehören die umweltfreundliche Probenvorbereitung unter Verwendung der Flüssigextraktion unter Druck (PLE), Vorteile und Grenzen von Chromatographie-Detektoren in der Qualitätskontrolle, Bedeutung von Spurenelementanalysen, Beschleunigung von QK-Prozessen durch Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIR) und mehr.Chromapedia: Der komplette LeitfadenDie vollständige Chromapedia vermittelt Ihnen das notwendige Wissen für die Entwicklung und Durchführung der optimalen Flash-Chromatographie und der präparativen Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie (HPLC). Stützen Sie sich auf prägnante Theorie und klare Erklärungen zu allen Teilen des Chromatographieverfahrens. Nutzen Sie die Grundlagen der Chromatographie, um Ihr eigenes Verfahren mit Verbrauchsmaterialien, Detektionsmethoden, stationären und mobilen Phasen zu entwickeln, das ideal auf Ihre Applikation abgestimmt ist.Es ist Zeit zum Trennen! – PosterJetzt kostenfreies Poster downloaden – "Es ist Zeit zum Trennen!"Sehen Sie sich einige Tipps an, um Ihr Chromatographiesystem zu verbessern! Beliebte Application NotesNitrogen Determination in Nitrate Containing FertilizersNitrogen Determination in Nitrate Containing Fertilizers according to AOAC 955.04-D (Kjeldahl Method) – Block DigestionPre-Extraction and Extraction of Hypericin in St. John's Wort (Hypericum perforatum) using the SpeedExtractor E-916SpeedExtractor E-916: Pre-Extraction and Extraction of Hypericin in St. John's Wort (Hypericum perforatum) using the SpeedExtractor E-916PLGA sub-micron particles by Nano Spray DryingNano-spray drying for drug delivery of smallest particlesNitrogen and protein determination in tofuNitrogen and protein determination in tofu according to the Kjeldal method (back titration)